Viele Unternehmen in Deutschland planen Stellenstreichungen, wodurch das ifo-Beschäftigungsbarometer im Februar 2025 auf 93,0 Punkte gesunken ist. Besonders betroffen sind die Industrie, der Handel und die Dienstleistungsbranche, darunter verstärkt IT-Dienstleister. Die Arbeitslosenzahlen sind im Januar 2025 um 186.000 auf fast drei Millionen gestiegen, die Arbeitslosenquote beträgt nun 6,4 %.
Auch im IT-Sektor nimmt die Arbeitslosigkeit zu. Im Januar 2025 waren über 126.000 IT-Fachkräfte bei der Agentur für Arbeit gemeldet, ein Anstieg um 18,5 % in zehn Monaten. Gleichzeitig wurden 25 % weniger neue IT-Stellen angeboten als im Vorjahr. Diese Entwicklung ist auch in den USA sichtbar, wo die IT-Arbeitslosenquote auf 5,7 % gestiegen ist.
Ein Grund für die sinkende Nachfrage nach IT-Fachkräften ist der verstärkte Einsatz von KI, die zunehmend Routineaufgaben übernimmt. Große Techunternehmen ersetzen Mitarbeiter durch KI, was den langfristigen Jobmarkt beeinflusst.
Ganzer Artikel