Unterstützung für Jupiter-Betroffene

Wie in der Betriebsversammlung am 23.06.2022 kommuniziert, beraten wir jede(n) von Jupiter betroffene(n) Kolleginnen und Kollegen vorbehaltlos zu den vom Arbeitgeber angeboten Möglichkeiten. Sei es zu Altersteilzeit, Early Retirement (Plus), Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag oder bei der Neuorientierung über Trafo.

Wenn ihr Hilfe oder Unterstützung benötigt so sprecht uns einfach und unkompliziert an. Die partner@Atos Ansprechpartner findet ihr hier unter Team Atos.

Zusammensetzung des neuen BR Gremiums

In der konstituierenden Sitzung und weiteren Wahlen zu den Ausschüssen wurden uns als partner@Atos nur die gesetzlich zustehenden Beteiligungen im neuen Gremium zugesprochen. Von den 49 einzelnen Positionen im BR Gremium erhielten wir 14 Sitze (zwei je Ausschuss), trotz unseres Angebotes zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Sämtliche Vorsitzende, GBR Delegierte und Ausschuss-Sprechermandate wurden alleinig von der Liste 2 beansprucht und per einfachem Mehrheitsbeschluss gewählt. Einzig in drei Ausschüssen wurden wir als stellvertretende Sprecher gewählt. Somit sind aus unserer Sicht Richtung und Verantwortung des neuen BR Gremiums klar erkennbar und ersichtlich.

Vorläufiges, offizielles Wahlergebnis

Die Betriebsratswahl 2022 ist zu Ende, die vollständige Auszählung der Stimmen und die Sitzverteilung der beiden Listen wurde durch den Wahlvorstand bestätigt und offiziell bekannt gegeben:

Die Wahlbeteiligung in Fürth lag bei 52,7% (636 abgegebene Stimmen bei 1.206 Wahlberechtigten); die insgesamt 19 zu vergebenden Sitze des neu gewählten Gremiums verteilen sich wie folgt:


Liste1: partner@Atos erhält 7 Sitze (2 Frauen, 5 Männer)
Liste2: IGM erhält 12 Sitze (4 Frauen, 8 Männer)

Die konstituierende Sitzung findet in Präsenz am Montag, 02.05.22 in Fürth statt. Die gesetzliche Einspruchsfrist zur Wahl endet am 10.05.2022 (EoB).

partner@Atos hat mit eurer Unterstützung seinen Anteil von 23,4% auf nunmehr 36,8% steigern können, ein Plus von 13,4% im Vergleich zur letzten Wahl! Natürlich erwarten und fordern wir eine dem entsprechende Berücksichtigung im Gremium, in den GBRen und auch in den einzelnen Ausschüssen.

Vielen, vielen Dank für eure tolle Unterstützung und für euer Vertrauen in uns für die kommenden vier Jahre!

Krieg in der Ukraine

Seit Ende Februar erreichen uns schreckliche Ereignisse und Nachrichten, welche wir in Europa seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt haben. Wir versuchen uns stets objektiv, sachorientiert und unpolitisch auf unserer Internetseite zu verhalten, doch dieser völkerrechtswidrige KRIEG, von wenigen in Russland initiiert und geführt, ist durch nichts zu erklären, durch nichts zu rechtfertigen und durch nichts hinzunehmen. Unsere volle Solidarität gilt den Menschen der Ukraine und allen Menschen, die durch diesen Krieg Putins und andere Kriege auf der Welt persönlich Trauer, Leid und Tod erfahren müssen!

Uns ist bewusst, dass die Regierung Russlands nicht die Meinung der gesamten Bevölkerung Russlands widerspiegelt und wir sind überzeugt, dass die Mehrheit des russischen Volkes nicht hinter dieser weitreichenden Entscheidung – KRIEG gegen die Ukraine – steht.

RUSSIA: STOP WAR! NOW!

Slawa Ukrajini

Aktuelles zu Jupiter

Im Rahmen dieses Programms werden aktuell Trennungsgespräche mit Mitarbeiter:innen durchgeführt, Stichwort Transfergesellschaft, Early Retirement und Aufhebungsvertrag.

Wichtig: Ihr habt Anspruch auf die Hinzuziehung eines Betriebsrats eurer Wahl! Sprecht uns an, wir nehmen uns die Zeit und bieten euch Sachverstand und Unterstützung für ein derart wichtiges Gespräch!

Zusammenarbeit mit ALfA

An den beiden größten deutschen Atos Standorten München und Fürth gibt es unabhängige Betriebsratslisten: ALfA (Arbeitnehmer*innen Liste für Alle) in München und partner@Atos in Fürth. Da sich die lokalen Themen zusehends in bundesweite Themen wandeln und verändern, haben die beiden Listen mit ihren amtierenden Betriebsrätinnen und Betriebsräten eine enge Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch zu den aktuellen Entwicklungen der Atos Deutschland vereinbart und beschlossen.

partner@atos Standpunkt Q4/2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Pandemie hat uns weiter fest im Griff und an einen normalen Betriebsalltag mit persönlichem Kontakt und Informationsaustausch von Angesicht zu Angesicht ist derzeit nicht zu denken. Daher erhaltet ihr unseren Standpunkt in elektronischer Form im Anhang.

Für Fragen, Kommentare und konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Scheut euch nicht, uns anzusprechen.

Seid vorsichtig und aufmerksam, achtet auf euch und eure Familien und bleibt vor allem gesund.

Standpunkt Q4/2021

Kommentar der Partner@Atos Betriebsräte zur Betriebsversammlung vom 27.09.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

direkt im Nachgang zur heutigen Betriebsversammlung haben uns viele Kommentare per Mail, Telefon oder auf anderen Wegen erreicht. Kommentare vor allem zum Vortrag der IG Metall. Die Kommentare haben uns gezeigt, dass ein großer Teil der Belegschaft offensichtlich „überrascht“ und „entsetzt“ war und die Äußerungen als „unverschämt“ und „polemisch“ empfand. In der Tat waren auch wir überrascht und erstaunt, was die Vertreterin der Gewerkschaft zu berichten hatte.

Überrascht von der Aussage, dass die Gewerkschaft gegen ihre eigenen Mitglieder ein Untersuchungsverfahren zur Feststellung von gewerkschaftsschädigendem Verhalten einleiten will mit dem Ziel diese Mitarbeiter aus der Gewerkschaft auszuschließen. Das vermeintlich gewerkschaftsschädigende Verhalten äußert sich durch die Kandidatur der einzelnen Mitglieder auf einer Liste zur Betriebsratswahl, die nicht eine IG-Metall-Liste, sondern eine freie und unabhängige Liste ist. Dass die Gewerkschaft bei Kollegen, die ehrenamtlich für das Amt des Betriebsrates kandidieren ein gewerkschaftsschädigendes Verhalten sieht, hat uns überrascht.

Weiterhin überrascht haben uns die Aussagen von Fr. Möller zur Arbeit und zum Verhalten der Betriebsräte auf unserer partner@Atos-Liste.

Fr. Möller hat überhaupt keinerlei Kontakt zu den Partner@Atos-Betriebsräten, sie war in keiner BR-Sitzung anwesend, in keiner Ausschuss-Sitzung, in keinem Gespräch und in keiner Verhandlung zwischen Betriebsrat und Betriebsleitung involviert. Insofern waren wir überrascht, dass sie Aussagen zur Arbeit, zur Integrität und zur Intention der Partner@Atos-Betriebsräte trifft.

Nächstes Jahr sind Betriebsratswahlen, der Wahlkampf ist eröffnet, das bedeutet für uns aber NICHT, dass wir Kollegen, die sich auf anderen Liste als unserer zur Wahl stellen, diskreditieren. Das ist nicht unser Stil und wir gingen bis heute davon aus, dass es auch nicht  der Stil unserer Mitbewerber ist.

Unsere Standpunkte:

  • Wir vertreten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Betrieb, egal ob Gewerkschaftsmitglied oder nicht.

  • Wir machen keine Politik, wir kümmern uns um die anfallenden Arbeiten.

  • Wir sind  keiner Gewerkschaft, keiner Organisation, niemandem verpflichtet, wir treffen Entscheidungen nach unserem Wissen und Gewissen.

  • Wir erhalten keinerlei finanzielle oder andere Zuwendungen, alle Ausgaben auch in Zusammenhang mit Wahlwerbung oder unserer Homepage bestreiten wir aus unseren eigenen privaten Taschen.

  • Wir machen niemandem Angst und bedrohen niemand mit Ausschluss oder Sanktionen.

  • Wir beschimpfen niemanden als Wachhund oder Gangster, der mit dem Arbeitgeber kuschelt.

  • Wir stellen keine Behauptungen auf, die nicht der Wahrheit entsprechen.

  • Wir wollen mit unserem Wissen und unserer Arbeit überzeugen und nicht mit der Diskreditierung anderer.

  • Wir wollen mit unseren Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen und dazu beitragen, dass es in Fürth für Atos eine Zukunft gibt.

Die Zeiten und die anstehenden Veränderungen sind schwer genug und wir haben genügend Sachthemen zu bewältigen. Statt mit haltlosen Beschuldigungen zu arbeiten, sollten wir zusammenstehen und unsere Kolleginnen und  Kollegen gemeinsam auf dem steinigen Weg unterstützen.