Das IT-Dienstleistungsunternehmen Atos erwägt den Verkauf seiner IT-Sicherheitsaktivitäten, um Schulden zu begleichen, und warnt davor, dass der Deal zum Verkauf seines alten Geschäfts mit verwalteten Infrastrukturdiensten scheitern könnte.
Das französische IT-Dienstleistungsunternehmen Atos gerät bei der Neuausrichtung seines Geschäfts ins Wanken. Die Verhandlungen über den Verkauf seines alten Infrastrukturdienstleistungsgeschäfts ziehen sich hin, und das Unternehmen erwägt den Verkauf profitablerer Aktivitäten wie seines Big-Data- und Sicherheitsgeschäfts, um seinen Schuldenrückzahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Letztes Jahr kündigte das Unternehmen einen Plan zur Durchführung einer Trennung im Stil von IBM/Kyndryl an, wobei das Infrastrukturdienstleistungsgeschäft in ein Unternehmen mit dem Namen Tech Foundations abgespalten und der modernere Rest des Unternehmens, zu dem Supercomputing, Cloud Computing, Buchhaltung und Cybersicherheitsaktivitäten gehören, in Eviden umbenannt wird..
Im August 2023 schlug das Unternehmen jedoch einen anderen Weg ein und kündigte an, Tech Foundations und seine Marke Atos an den privaten Investmentfonds EP Equity Investment (EPEI) zu verkaufen, anstatt es an die Börse zu bringen.
Damals sagte Atos, es erwarte, dass EPEI 100 Millionen Euro (rund 110 Millionen US-Dollar) für Tech Foundations zahlen, sowie 1,9 Milliarden Euro der Unternehmensschulden von Atos übernehmen würde, was den Wert des Deals auf rund 2 Milliarden Euro bezifferte.
Den Deal ändern
Fünf Monate später feilscht EPEI jedoch immer noch über den Preis, den es zahlen soll, und über die Höhe der Schulden, die es aufnehmen soll. Darüber hinaus möchte EPEI einer Klausel im ursprünglichen Deal entgehen, die eine Beteiligung von 218 Millionen Euro an Eviden erfordern würde.
„Es dauert länger, als wir ursprünglich erwartet hatten“, sagte Paul Saleh, CFO der Atos Group, am Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Journalisten. „Es gibt keine Gewissheit, dass eine Einigung erzielt werden kann.“
Unter dem finanziellen Druck, Schulden zurückzuzahlen, hat Atos gerade die erste von zwei erlaubten sechsmonatigen Verlängerungen eines 1,5-Milliarden-Euro-Kredits vorgenommen, den das Unternehmen bis spätestens Januar 2025 zurückzahlen muss. Es hat weitere Verpflichtungen in Milliardenhöhe, die in den nächsten zwei Jahren fällig werden.
Da EPEI nicht bereit ist, in Eviden zu investieren oder so viele Schulden des Unternehmens wie ursprünglich vereinbart zu übernehmen, versucht Atos, auf andere Weise Kapital zu beschaffen, vor allem durch den Verkauf von noch mehr Aktivitäten als das im Juli 2023 angekündigte Ziel von 400 Millionen US-Dollar.
An erster Stelle steht das Big-Data- und Sicherheitsgeschäft (BDS), für das das Unternehmen ein Angebot von Airbus über 1,5 bis 1,8 Milliarden Euro erhalten hat. Es scheint ein seltsames Zusammenspiel zu sein, aber die Unternehmen würden einige der bestehenden Aktivitäten des europäischen Flugzeugherstellers ergänzen; es verfügt bereits über ein eigenes Cybersicherheitsgeschäft und verwaltet riesige Datenmengen, die von seinen Erdbeobachtungssatelliten generiert werden. Ein anderes Unternehmen hat angeboten, nur einen Teil des BDS-Geschäfts zu kaufen.
Bei der Überlegung, welche Aktivitäten veräußert werden sollen, muss Atos jedoch die mögliche Finanzspritze gegen die Risiken abwägen. Wenn es seine erfolgreichsten Geschäfte verkauft, bleibt nichts mehr übrig, was Investoren oder Mitarbeiter interessieren könnte. Wenn dies nicht der Fall ist, wird möglicherweise nicht genügend Geld aufgebracht, um die Gläubiger zu befriedigen und das Unternehmen am Laufen zu halten.
Das ist offenbar ein Risiko, das es in Betracht zieht. Ganz unten in der fünfseitigen Erklärung, die Atos am Mittwoch veröffentlichte, ist eine deutliche Warnung vergraben: „Sollte sich der Ausgang der Gespräche mit all seinen Banken als ungewiss erweisen, schließt das Unternehmen die Nutzung verfügbarer Rechtsschutzmechanismen zur Gestaltung der Gespräche mit seinen Gläubigern nicht aus.“ .“
Das französische Recht enthält eine Reihe von Bestimmungen zum Schutz von Schuldnern, darunter das „procédure de sauvegarde“, das einige Ähnlichkeiten mit einer Umstrukturierung gemäß Kapitel 11 des US-amerikanischen Insolvenzgesetzes aufweist und es einem Unternehmen ermöglicht, den Betrieb fortzusetzen, während es seine Schulden umschuldet.
Als Saleh während der Telefonkonferenz gebeten wurde, genau zu erklären, welche Mechanismen Atos nutzen könnte, sagte Saleh lediglich, dass das Unternehmen Zugang zu „anderen Mechanismen habe, um Diskussionen zum Thema Refinanzierung zu erleichtern und zu beschleunigen“, es gebe jedoch derzeit keine derartigen Diskussionen.
Ein anderer Atos-Vertreter, der um Klarstellung gebeten wurde, sagte, das Unternehmen werde nicht über hypothetische Szenarien spekulieren.
Zumindest ein Investor ist immer noch bereit, auf Atos zu setzen. Das französische Beratungsunternehmen für digitale Transformation Onepoint kaufte seine erste Beteiligung im November 2023 und besitzt nun 11,4 % des Unternehmens – obwohl es mit nur 3.000 Mitarbeitern nur ein Dreißigstel so groß ist wie Atos.
Führungswechsel
Onepoint hat aufgrund seiner Investition noch keinen Sitz im Vorstand von Atos, könnte aber bald einen bekommen; Atos sagte am Mittwoch, es werde „mit seinem Ankeraktionär Onepoint zusammenarbeiten, um seine Governance-Anforderungen zu besprechen“.
Es gibt zwei freie Sitze im Vorstand, gab Atos am Mittwoch ebenfalls bekannt, als es den Rücktritt von vier seiner elf Mitglieder und die Ernennung von nur zwei Ersatzmitgliedern ankündigte. Außerdem wurde die Ersetzung des Personalvertreters im Vorstand angekündigt, da die Amtszeit des bisherigen Vertreters abgelaufen sei. Zwei weitere Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende Bertrand Meunier, traten 2023 zurück.
Zusätzlich zu der wechselnden Besetzung im Vorstandssaal hat Atos in den letzten Jahren eine Reihe von CEOs erlebt. Der langjährige CEO Thierry Breton verließ das Unternehmen 2019, um Frankreichs EU-Kommissar zu werden. Er wurde durch den damaligen CFO Elie Girard ersetzt, der bis Dezember 2022 im Amt war. Sein Nachfolger Rodolphe Belmer wurde nach nur sieben Monaten durch Nourdine Bihmane ersetzt.
Belmers Abgang folgte einem erbitterten Streit mit aktivistischen Aktionären, die erfolglos versuchten, den ehemaligen SAP-Chef Léo Apotheker, der ein unglückliches Jahr an der Spitze von HP verbracht hatte , in den Vorstand zu berufen.
Bihmane blieb drei Monate an der Spitze, bevor er zu seiner Rolle als CEO des künftigen Spin-offs Tech Foundations zurückkehrte und im Oktober 2023 dem ehemaligen Accenture-Manager Yves Bernaert die Position des CEO von Atos überließ.
Dies sind nicht die einzigen Veränderungen an der Spitze: CFO Saleh trat dem Unternehmen im August 2023 bei, und Vorstandsmitglied Carlo d’Asaro Biondo, ein ehemaliger Google-Manager, übernahm im Dezember 2023 die Leitung der Atos-Gruppe.
Bei so viel Abwanderung an der Spitze ist es kein Wunder, dass Atos Schwierigkeiten hat, mit der Auflösung voranzukommen.
Das IBM/Kyndryl-Beispiel
Der finanzielle Erfolg der Trennung von Kyndryl von IBM könnte ein weiterer Faktor sein, der gegen Atos spricht. Seit der Trennung der beiden Unternehmen im November 2021 ist der Aktienkurs von IBM stetig um etwa 40 US-Dollar gestiegen, während der Aktienkurs von Kyndryl von 28,41 US-Dollar bei der Markteinführung auf etwa 20 US-Dollar gefallen ist, was das Management veralteter Infrastrukturen wie eine unattraktive Investition erscheinen lässt.
Der eigene Weg sollte es Kyndryl ermöglichen, durch die Erschließung neuer und profitablerer Einnahmequellen wieder zu wachsen. Zwei Jahre später verzeichnet das Unternehmen weiterhin Umsatzrückgänge gegenüber dem Vorjahr, obwohl auch die Verluste zurückgehen.
Dennoch transformiert Kyndryl sein Geschäft stetig, vervielfacht seine Industriepartnerschaften und expandiert mit Dienstleistungen wie seiner offenen Integrationsplattform Kyndryl Bridge in die Überwachung und Verwaltung modernerer Infrastrukturen.
Wenn Atos mit seinem Zerschlagungsplan Erfolg hat, dann deuten Kyndryls Erfahrungen darauf hin, dass die Arbeit für das interne IT-Personal bei Tech Foundations nur der Anfang sein wird. Michael Bradshaw, CIO von Kyndryl, verbrachte die ersten zwei Jahre nach der Spaltung damit, die ERP- und HR-Plattformen des Unternehmens so umzubauen , dass sie ohne IBM-Infrastruktur funktionieren, während er gleichzeitig die Systeme umgestaltete, um die neuen Aktivitäten des Unternehmens zu unterstützen.
Original-Artikel erschienen am 3. Januar 2024 bei cio.com
(Die Übersetzung aus dem englischen Original erfolgte mittels KI)
https://www.cio.com/article/1285877/atos-contemplates-fire-sale-as-break-up-plan-falters.html